» Oft gestellte Fragen «
prôt, brot, bäckerei, köln, belgisches viertel, veedel, handwerk, backstube, backen, handwerk, verkauf, produkte, handgemacht, handgebacken, alex onasch, alex,

Hier findet Ihr Antworten zu häufig gestellten Fragen

Wir haben uns ausschließlich auf langzeitgeführtes Brot spezialisiert und setzen unseren Fokus voll auf diesen aufwendigen Herstellungsprozess. Getreu dem Motto: Weniger ist mehr.

Unsere prôte werden mit wenigen, ausgewählten Zutaten und mit einer langen Reifezeit hergestellt. Die Basis für unsere prôte sind verschiedene Vorteige, zum Beispiel Poolishe (französische Vorteige) oder Sauerteige, welche Schritt für Schritt zu den fertigen prôten verarbeitet werden.

Zunächst gehen die Vorteige für 24h in der Kühl- und Reifekammer, in welcher bei drei Grad der Fermentierungsprozess kontrolliert gestartet wird. Am nächsten Tag stellen wir aus diesen gereiften Vorteigen die eigentlichen Teige her, welche erneut für 24h gekühlt werden. Am dritten Tag arbeiten wir die Vorteige auf, formen aus ihnen schließlich die Teiglinge und backen sie in unserem Steinbackofen aus der Eifel. Über diesen langen Prozess können die prôte Aroma bilden, bekömmlich werden und eine saftige Krume sowie auch eine kräftige Kruste entwickeln.

Ja, in beiden Läden schneiden wir gerne die prôte, sobald diese ab ca. 12 Uhr mittags genügend ausgekühlt sind.

Ja, Ihr könnt gerne über unser Online-Vorbestellformular prôte zur Abholung in der Backstube im Belgischen Viertel vorbestellen. Gerne legen wir Euch Euer Lieblingsprôt dann bis eine Stunde vor Ladenschluss zurück.

Lieblingsprôt jetzt vorbestellen

Für den Kontor Lindenthal sind Vorbestellungen aus logistischen Gründen leider nicht möglich.

Unsere Saisonprôte wechseln regelmäßig in der folgenden, groben Reihenfolge:

Jahresanfang: Weizenvollkornprôt

Vor Ostern: Karottenprôt

Nach Ostern: Tomate Feta prôt

Frühsommer: Zwiebelring

Spätsommer: Fougasse

Herbst: Kartoffelprôt

Spätherbst: Kürbisprôt

Winter & Zwischendurch: Olivenprôt

Die Backstube im Belgischen Viertel hat dienstags - freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Außerdem samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr. Sonntags, montags sowie an Feiertagen ist sie geschlossen.

Der Kontor Lindenthal hat dienstags - freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Samstags erst ab Mitte 2023. Sonntags, montags sowie an Feiertagen ist der Kontor geschlossen.

Außerdem machen wir aufgrund unserer Betriebsgröße zwei Mal im Jahr Betriebsferien. Drei Wochen in den Sommerferien und zwei Wochen nach Weihnachten.

Es empfielht sich daher den Newsletter zu abbonieren.

Es empfiehlt sich, vor Feiertagen und auch beispielsweise an Samstagen in der Weihnachtszeit rechtzeitig vorzubestellen. Es kann auch gut passieren, dass man schon 3-4 Tage vor Heiligabend nicht mehr vorbestellen kann. Dies liegt dann daran, dass wir das Maximum unserer Produktionskapazitäten erreicht haben und nicht mehr produzieren können.

Ausschließlich per Kartenzahlung. EC, MASTER, VISA und AMEX - alle Karten werden akzeptiert. Grund dafür ist, dass dies im Verkauf mit Lebensmitteln einerseits das hygienischste und andererseits auch das schnellste und fehlerfreiste Bezahlverfahren ist.

Immer Mittwochs versenden wir Deutschlandweit prôt direkt zu euch nachhause! Hier geht's zum Shop!

Aktuell sind keine weiteren prôt-Standorte geplant. Ihr könnt aktuell prôt in der Backstube im Belgischen Viertel, im Kontor Lindenthal und im Shop bestellen!

Grundsätzlich halten sich unsere prôte durch die lange Teigführung sehr lange über mehrere Tage frisch. Es gibt jedoch ein paar Tipps, um es noch länger frisch zu halten:

Am besten kauft Ihr Euer prôt am Stück, denn die Kruste hält es am besten frisch. Durch das vorab Schneiden beim Kauf wird es eher trocken, da die Oberfläche vergrößert wird.

Wir empfehlen, das prôt in unserer Tüte aufzubewahren. Tontopf, Brotkasten etc. können wir nicht empfehlen. Zwar leidet in der Tüte die Kruste etwas, da sie weicher wird, jedoch bietet die Tüte das perfekte Klima für das gesamte Brot daheim.

Falls Ihr es nicht schafft, das prôt rechtzeitig aufzuessen, könnt Ihr gerne auch halbe Brote bei uns kaufen.

Ihr könnt unsere Brote auch in Scheiben oder am Stück zu Hause einfrieren. Packt es dafür in einen luftdicht verschlossenen Gefrierbeutel.

Unser Brot und Baguette kann man gut einfrieren, um sich beispielsweise auch über unsere Betriebsferien mit leckerem prôt-Vorrat zu versorgen. Wichtig ist dabei, prôt im frischen Zustand am Stück oder in Scheiben in einem luftdicht verschlossenen Gefrierbeutel einzufrieren.

Nehmt das prôt mit genug Zeit zum Auftauen aus dem Gefrierfach. Lasst das Brot einige Stunden bei Raumtemperatur auftauen.

Heizt den Backofen auf 200° Celsius Umluft vor.

Streicht das Brot oder Baguette mit einem Pinsel gut nass ab.

Legt es auf ein Rost in den Ofen und nehmt es nach ca. 3-4 Minuten heraus.

Offene Stellen findet Ihr hier auf unserer Webseite und könnt Euch dort direkt über das Kontaktformular bewerben. Aber auch wenn keine Stellen ausgeschrieben sind, freuen wir uns immer über Initiativ-Bewerbungen. Schickt dazu gerne ein kurzes Anschreiben und Euren Lebenslauf per E-Mail an Alexander Onasch: hallo@protvonalex.de

Zu den Jobs.

Nein, aus Platz- und Zeitgründen bieten wir keine Praktika an.

Vorbestellte prôte legen wir in der Backstube dienstags - freitags gern täglich bis 17:30 Uhr und samstags bis 13:00 Uhr zurück. Unabhängig davon, ob alle prôte aus dem freien Verkauf manchmal sogar schon vorher ausverkauft sind, warten wir bis dahin auf die Abholung der vorbestellten prôte.

Warum nicht bis Ladenschluss?

Oft wird prôt vorbestellt, aber dann leider nicht abgeholt. So haben wir noch eine Stunde Zeit, die nicht abgeholten prôte bis 18:30 Uhr bzw. 14:00 Uhr im freien Verkauf abzuverkaufen. Diese Regelung hat sich inzwischen gut bewährt, um bei Ladenschluss diese prôte nicht übrig zu haben. Wir hoffen hier auf Verständnis.

#